CONTOURA Technik im Detail
CONTOURA Fe – Moderne Technik in klassischem Gewand
Stahlrahmen stehen für hohen Fahrkomfort und Langlebigkeit. Das Material – bei CONTOURA ganz klassisch-hochwertig Chrom-Molybdän-Stahl – überzeugt durch seine Zähigkeit und Elastizität. Es filtert Erschütterungen vom Untergrund zu einem guten Teil weg und hält einfach sehr lange.
Die Fe-Modelle von CONTOURA bieten dazu, immer wenn sinnvoll, ganz moderne Features: Steckachsen und konische Steuerrohre für hohe Verwindungssteifigkeit, Flatmount-Bremsaufnahmen oder verschiebbare Ausfallenden für Naben- und Kettenschaltungen. Vor allem aber lassen sich aus den zweifach konifizierten (double butted) Rahmenrohren einfach schöne Räder fertigen!
Moderne Schweißtechnik für mehr Vielseitigkeit und Stabilität
Dass die Fe-Rahmen von CONTOURA aus Stahl sind, sieht man erst auf den zweiten Blick. Dank moderner Schweißtechnik kommen sie ohne die klassischen Muffen aus. Das hat Vorteile: Mit einer sauberen Schweißnaht können die Rahmen leichter, präziser und stabiler gefertigt werden. Vor allem aber ermöglicht die Schweißtechnik eine höhere Flexibilität beim Anpassen der Geometrien bei unterschiedlichen Rahmengrößen. Denn bei den guten Fahreigenschaften machen wir bei CONTOURA keine Kompromisse.
Filigrane Ausfallenden für viele Funktionen
An dem Ausfallende zeigt sich, wie viel Entwicklungsarbeit in einem Stahlrahmen stecken kann. Das hoch-präzise geschmiedete Teil vereint auf kleinstem Raum ganz unterschiedliche Funktionen: Natürlich die Radführung, wie hier per 12-mm-Steckachse. Der Flatmount-Bremssattel der Scheibenbremse muss ebenfalls millimetergenau ausgerichtet sein. Viel Stabilität erfordern hingegen der Hinterbauständer und die Gepäckträger-Befestigung.
Zugverlegung außen – äußerst wartungsfreundlich und stabil
Die Brems- und Schaltzüge sowie die Leitungen der hydraulischen Scheibenbremsen werden bei den CONTOURA Stahlrahmen sicher, stabil und wartungsfreundlich außen am Rahmen geführt. Entweder in eigens angelöteten Ösen oder, wie hier am Unterrohr, über dauerhaltbar verschraubte Zugklemmen.
Alu-Gabel Exxtralight in Stahlrahmen
Die Exxtralight-Gabel kommt auch bei unseren Stahlrahmen zum Einsatz. Auf den ersten Blick vielleicht ein Widerspruch, aber fährt man ein CONTOURA mit der leichten Exxtralight-Gabel und schaut man sich ihre präzise Fertigung, klärt sich alles auf: Die hohe Verwindungssteifigkeit und die filigrane Fertigung.
Lowrider-taugliche Gabel fürs Fe-14
Wenn ein Rad so explizit für schnelle Touren ausgelegt ist wie das Fe-14, dann ist es ganz selbstverständlich, dass die Gabel auch über die Gewindeösen für einen Lowrider verfügt. Er trägt die kleineren Packtaschen und sorgt für eine noch ausgewogenere Verteilung des Gepäcks.
Ein carbonfaser-verstärkter Riemenantrieb von GATES überträgt die Antriebskräfte von der Kurbel nahezu geräuschlos, schmier- und wartungsfrei aufs Hinterrad. Leichter als eine Kette ist er obendrein. Technische Voraussetzung für den Riemeneinsatz ist eine teilbare rechte Kettenstrebe, da sich der Riemen nicht teilen lässt. Das ermöglicht bei CONTOURA ein integriertes Rahmenschloss stabil und sicher, formschön und hochpräzise.
CONTOURA Al – Sportlich und leicht
Unsere Al-Modelle zeichnen sich aus durch hoch entwickelte Rahmen aus Aluminium, genauer aus einer hochwertigen Aluminium-Legierung. Sie sind das beste Resultat aus Dauerhaltbarkeit, geringem Gewicht und hoher Verwindungssteifigkeit.
Dafür sind die Rahmenrohre belastungsgerecht in wechselnden Querschnitten geformt und ihre Wandstärken je nach Belastung dimensioniert – in der Mitte geringer, an den Enden stärker. Alles, um Ihnen das gewünschte sportlich-leichte Fahrgefühl im Alltag, auf Tour oder der Radreise zu bieten.
Verschiebbares Ausfallende
Von außen kaum zu erkennen – aber das verschiebbare Ausfallende der Alu-Rahmen ist ein Garant für die Vielseitigkeit der CONTOURA Alu-Modelle. Es lässt sich für die korrekte Ketten- oder Riemenspannung horizontal verschieben und mit den zwei Schrauben sicher fixieren. Obendrein ist es Teil des Rahmenschlosses, wenn ein Riemenantrieb zum Einsatz kommt. Und wie ganz nebenbei lässt es sich genauso für Kettenschaltungen nutzen.
Rohloff-Nabe
Die Rohloff Speedhub Nabenschaltung ist schon fast eine Legende. Sie überzeugt seit vielen Jahren Touren- und Reise-Radfahrer mit ihrer Präzision, der Übersetzungsbrandbreite von 514 Prozent für jedes Gelände und ihren 14 ganz gleichmäßig abgestuften Gängen. Wartungsaufwand? mehr als einen Ölwechsel pro Jahr braucht sie nicht.
Pinion Getriebe
Das Pinion Getriebe ist ein kleines Kraftpaket im Tretlagerbereich. Das P1.18 Getriebe kombiniert zwei Teilgetriebe zu insgesamt 18 Gängen, ohne Überschneidungen, gleichmäßig-fein abgestuft und mit einer Übersetzungsbandbreite von 636 Prozent für jedes Gelände. Das C1.12 Getriebe bietet ebenfalls eine Bandbreite von 600 Prozent bei etwas größeren Gangsprüngen. Durch die Außenhülle aus einer Alu-Legierung ist sie dafür deutlich leichter. Ein weiterer Clou: tief und mittig im Rahmen platziert, trägt das Getriebe auch noch zum guten Handling ihres CONTOURA bei.